• Home

www.wildesbeet.de

Der Garten rund um www.dasGranithaus.de

Willkommen im wilden Beet vom www.Granithaus.de More »

Regenwasserspeicher (Wassertank) und Gartenpumpe instalieren Mai 6. 2020


Mit einer Wasserpumpe, Gartenpumpe oder in diesem Fall, einer Hauswasserstation, lässt sich Wasser sparen und das Regenwasser sinnvoll nutzen



Administratorin Regenwasserbecken   Mittwoch, Mai 6. 2020 @ 13:42
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Picknicktisch selbst bauen Mai 6. 2020


Mit nur 70€ lässt sich ein toller Picknicktisch (Biertisch,Bierbank,Biertischgarnitur bzw. Gartenmöbel bauen


Hier die Videoanleitung mit allen Materialen, Werkzeugen und natürlich den Arbeitsschritten. Im Video ist auch der Bauplan, die Materialliste und Werkzeugliste enthalten.


Administratorin Allgemeines   Mittwoch, Mai 6. 2020 @ 13:38
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Die Terrasse ist wieder wie neu. April 7. 2020


Bei der Holzterrasse war nach 6 Jahren eine Überarbeitung notwendig. Die Terrasse wurde ordentlich gereinigt, abgeschliffen und neu geölt.



Administratorin Holzterrasse   Dienstag, April 7. 2020 @ 10:25
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Gartenrundgang im Mai September 20. 2018

Hier ein kleiner Gartenrundgang vom Mai.

Administrator  Donnerstag, September 20. 2018 @ 10:30
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Kurzer Gartenrundgang im August 2018 und reichlich Wein und Met September 20. 2018

Nach einem kurzen Gartenrundgang gibt es hier eine Anleitung mit Rezepten vom Obst bis zum fertigen Wein und Met.

Im Video:

- Obst ernten
- Obst zerkleinern
- verschiedene Wege zum Obstpressen / Saftpressen
- verschiedene Rezepte für Wein und Met
- Abfüllung

Administrator  Donnerstag, September 20. 2018 @ 10:23
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Neues Jahr neues Glück Januar 11. 2017

Das Jahr 2015 war zu heiß und zu trocken. Das Jahr 2016 zu kühl und zu feucht.

Die Ernte war 2016 trotzdem wieder ordentlich. Die Anzucht der ersten Chilis für 2017 hat gestern begonnen und die Fotos werden bald folgen.

Hier jetzt aber zum Jahresabschluss noch ein paar Impressionen vom vergangenen Jahr.






































Administratorin Allgemeines   Mittwoch, Januar 11. 2017 @ 14:39
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Alles wächst und gedeiht... August 7. 2016

Die Holzterrasse ist mittlerweile gemütlich eingewachsen und auch der Steingarten am Fuße der Terrasse ist nicht nur ein Blickfang sondern auch von den Insekten gern besucht. Am Tage von Schmetterling bis Biene wird am Abend vom Grillenkonzert abgelöst.


















Die circa 50 Wolkenkratzer-Sonnenblumen sind gut im Garten verteilt und werden im Herbst wieder einige Vögel in den Garten locken.










Auch der Zuckermais ist dieses Jahr nicht nur im Maisbeet zu finden, sondern wurde an mehreren Stellen im Garten als Gestaltungselement in Verbindung mit Sonnenblumen gepflanzt. So kamen schnell an die 100 Pflanzen zusammen.










Im hinteren Bereich des Gartens haben wir ein neues Stauden- und Sträucherbeet angelegt. Dieses hat die Form eines Ovals, mit den Stauden am äußeren Rand und einer Grasfläche in der Mitte. Die Fläche soll schön eingewachsen werden, mit einem "Eingang" unter den Zweigen des dort bereits vorhandenen Apfelbaumes. Unter anderem wurden dort folgende Pflanzen angesiedelt:
- Kornelkirsche - Cornus mas (essbar)
- Feldahorn - Acer compreste
- Bluthasel - Corylus maxima
- Maibeere - Lonicera kamtschatica (essbar)
- Bambus - Fargesia murielae (3 Stück)
- Gefüllter Gartenjasmin - Philadelphus
- Weigelie - Weigela
- Ödlandaster - Aster sedifolius
- Taglilie - Hemerocallis
- Sternmagnolie - Magnolia stellata
- Prachtkerze - Gaura indheimeri
- Herbst Anemone - Anemone hupehensis
- Akelei - Aquilegia
- Azalee - Azalea
- Palmlilie - Yucca filamentosa
- Edeldistel - Eyngium planum
- Mohn - Papaver orientale
- Holunder - Sambucus nigra
- Japanisches Blutgras - Imperata
- Fackellilie - Kniphofia praecox
- Blau-Schwingel - Festuca cinerea
- Chinaschilf - Miscanthus sinensis
- Sonnenhut - Rudbeckia fulgida
- Island-Mohn - Papaver nudicaule
- Gezähnter Schneeball - Viburnum dentatum
- Mädchenauge - Coreopsis verticillata
- Rittersporn - Delphinium
- Sommerflieder - Buddleja
- Blaustrahlhafer - Helictotrichon sempervirens
- Kokardenblume - Gallardia
- Pfingstrose - Paeonia lactiflora









Natürlich dürfen auch die Chilis dieses Jahr nicht fehlen. Die ca. 50 Pflanzen aus 13 verschiedenen Sorten sind in den Hochbeeten, im Gewächshaus und an anderen Stellen im Garten verteilt.



















Das Gewächshaus ist natürlich auch wieder reichlich befüllt. Hier sind neben den Chilis noch Tomaten, Zitronengurken und wild aufgegangene Ananaskirschen. Tomaten haben wir dieses Jahr circa 40 Pflanzen aus 7 verschiedenen Sorten.

















Die 25 Kürbispflanzen aus 6 verschiedenen Sorten haben dieses Jahr genug Pferdemist bekommen und wachsen wie verrückt.









Die neu entstandenen Hochbeete und natürlich auch der alte Obstbaumbestand trägt dieses Jahr auch wieder sehr gut. Die Kirschenernte wurde direkt in Kirschlikör und Kirschkuchen umgesetzt.









Administratorin Gestalltung   Sonntag, August 7. 2016 @ 21:35
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Saucen, Senf, Salsa, Salz, Schnaps und Schönes.... Februar 15. 2016

Im letzten Jahr wurden viele Leckereien aus unseren Ernten gezaubert. Leider gibt es wie so oft viel zu wenig Fotos und das meiste ist auch schon vernascht^^

Ich habe neben zahlreichen Saucen auch Senf, Öl, Salz, Likör und vieles mehr getestet. Deshalb hier eine kleine Liste als Ideengeber:

Salz:
- Mediterranes Salz aus Himalayasalz mit Thymian, Rosmarin und Majoran
- Chilisalz aus Hawaiisalz in vielen Schärfegraden

Saucen:
- Chilisauce
- Chilisauce mit natürlichem Raucharoma
- BBQ-Sauce mit natürlichem Raucharoma
- Tomatensauce
- Tomatenmark
- Salsasauce mit vielen Tomatillos
- Salsasauce mit Tomatillo, Tomate und Chili

Senf:
- Mediterraner Senf mit Thymian, Rosmarin und Majoran
- Süßer Senf mit braunem Zucker
- Chilisenf

Chiliöl:
- mit leichter Chilinote
- aus der Hölle scharf (8-)

Liköre:
- Sauerkirschlikör ein Traum
- Kirschlikör
- Likör mit Himbeere und Stachelbeere


Hier ein paar übriggebliebene Fotos ungeordnet und unsortiert^^
















Administratorin Naturprodukte   Montag, Februar 15. 2016 @ 20:25
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Video-Update Juli 2015 Juli 12. 2015

Administratorin Pflanzen   Sonntag, Juli 12. 2015 @ 16:57
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

exotischer Besuch April 27. 2015

Die ersten winterharten exotischen Pflanzen haben nun nach circa 5 Monaten den Weg an das Tageslicht gefunden. Bis jetzt haben sich 5 Silberbüffelbeeren und eine russische Olive zum Leben erwecken lassen. Fotos folgen wenn diese etwas größer sind...
Administratorin Exoten   Montag, April 27. 2015 @ 21:18
1 Kommentar Link zum Eintrag

Zuckermais Tatonka April 27. 2015

Hier meine ersten 20 Maispflanzen welche ich vor einer Woche in Anzuchterde angesetzt habe. Insgesamt will ich circa 30 Pflanzen auf mein am letzten Wochenende vorbereitetes Maisfeld setzen.

Administratorin weiteres Gemüse   Montag, April 27. 2015 @ 20:42
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Riesen-Sonnenblume April 27. 2015

Die Riesen-Sonnenblume - Wolkenkratzer oder Sky Scraper heißt nicht umsonst so. Pflanzen mit einer Höhe von 5-8m sind bei dieser Sorte wohl keine Seltenheit. Lassen wir uns überraschen, noch sind sie ja erst 1 Woche alt.

Administratorin Zierpflanzen   Montag, April 27. 2015 @ 20:38
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Der erste Salat im Freiland April 27. 2015

Administratorin Salat   Montag, April 27. 2015 @ 20:30
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Zierpflanzen als Sichtschutz an der Holzterasse April 27. 2015

Diese Pflanzen wurden im letzten Jahr gepflanzt, haben nun den ersten Winter überstanden und werden hoffentlich in diesem Jahr ordentlich an Höhe gewinnen.

- Goldliguster - Ligustrum ovalifolium Aureum







- Zierapfel - Malus Nicoline







- Gartenbambus - Fargesia Jiuzhaigou







- Gelbbunter Hartriegel - Cornus alba Spaethii







- Chinaschilf - Miscanthus sinensis Silberfeder
Administratorin Zierpflanzen   Montag, April 27. 2015 @ 20:18
Kommentar schreiben Link zum Eintrag

Das Tomatillo-Monster April 27. 2015

Grundsätzlich wachsen die Tomatillos allesamt sehr schnell, manche haben über 20 Blüten und eine Pflanze sogar schon 6 kleine Fruchtkörper. Letztens ist mir ein LED-Panel auf eine gut entwickelte, circa 50cm hohe Pflanze gefallen und hat diese dabei 3 geteilt. Den nur noch circa 10cm langen Reststängel habe ich einfach im Topf gelassen und auch die beiden abgebrochenen Teile habe ich in eigene Töpfe mit Anzuchterde gesetzt. Alle Pflanzenteile haben sich, nach gerade mal 2 Wochen, zu 3 eigenständigen Pflanzen mit einer Höhe von je 35cm entwickelt. Gerade diese Tomatillos sind besonders kräftig und sehr buschig.

Hier aber nun mein Tomatillo-Monster mit einer Höhe von einem Meter und einer Breite von 60cm.
Administratorin Physalis   Montag, April 27. 2015 @ 19:43
Kommentar schreiben Link zum Eintrag
« vorherige Seite   (Seite 1 von 4, insgesamt 46 Einträge)   nächste Seite »

Kalender

« März '23 »  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Kategorien

  • XML Allgemeines
  • XML Gestalltung
  • XML Gewächshaus
  • XML Hochbeet
  • XML Holzterrasse
  • XML Kompost
  • XML Regenwasserbecken
  • XML Steingarten
  • XML Naturprodukte
  • XML Pflanzen
  • XML Anzucht
  • XML Chili`s
  • XML Exoten
  • XML Gewürze
  • XML Gurken
  • XML Obstbäume
  • XML Physalis
  • XML Salat
  • XML Tomaten
  • XML weiteres Gemüse
  • XML Zierpflanzen


Alle Kategorien

Verwaltung des Blogs

Login

© | Design by ceejay | Powered by Serendipity | Login